Angebote in den Herbstferien für Kinder
Kinderprogramm im Salzmuseum Lüneburg
In den Herbstferien bietet das Deutsche Salzmuseum ein vielseitiges Programm für Kinder und Jugendliche an. Außerhalb der Ferien locken die Märchenstunde, die Familienzeit am zweiten Samstag des Monats und Familienführungen ins Deutsche Salzmuseum.

Comic-Workshop: Auf der Jagd nach dem letzten Salzkristall
Dienstag, 14. Oktober
14:00–17:00 Uhr
Workshop für Jugendliche ab 12 Jahren mit Uwe de Witt in Kooperation mit der Kunstschule Ikarus.
Kosten:
Solidaritätsprinzip: Sie zahlen, was Sie können und wollen!
Bitte anmelden bei der Kunstschule Ikarus!

Sparschweine, Geister, Schalen & Masken – Workshop mit Gips und Farben
Dienstag, 14. Oktober
bis Donnerstag, 16. Oktober
jeweils 9:00–12:00 Uhr
Dreitägiger Kreativworkshop für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
Dieser Ferienherbst steht im Salzmuseum ganz im Zeichen des Materials Gips – genauer gesagt Gipsbinden. Aber hier werden keine Arme und Beine eingegipst. Die Vorzüge des Materials versprechen vielfältigere Nutzungsweisen. So entstehen mit unterschiedlichen Techniken und Kniffen Sparschweine, Masken, Deko- und Pflanzschalen sowie kleine Geister für das bevorstehende Halloween-Fest. Hier und da noch einen Farbtupfer, Wackelaugen, Gummibänder oder Acrylsteinchen - und schon ist das individuelle Kunstwerk fertig! Kreative Köpfchen kommen hier voll auf ihre Kosten.
Hinweise:
-
Bitte Essen & Trinken für die Pausen mitbringen.
-
Wenn vorhanden bitte eigenen Malkittel oder ein altes Shirt mitbringen.
Kosten:
35 € pro Person für den gesamten dreitägigen Workshop.
Telefon: 0 41 31/ 7 20 65 - 13

Salzsieden lernen
Donnerstag, 16. Oktober &
Donnerstag, 23. Oktober
jeweils 10:00–12:00 Uhr
Hast du das Zeug zum Siedeknecht / zur Siedemagd? Lass dich begeistern von unserem „Weißen Gold“ und von der Geschichte Lüneburgs: Im Salzmuseum kommst du dem Salz auf die Spur! Ein waschechter Sieder zeigt dir in der Siedehütte des Museums, wie man den Ofen anfeuert und aus Sole Salz siedet – wie schon im Mittelalter. Du darfst alles selbst ausprobieren und eine Portion Salz mit nach Hause nehmen.
Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 17 Jahre.
Kosten:
5 € pro Person.
Telefon: 0 41 31/ 7 20 65 - 13

Großeltern-Enkel-Tour
An Ferienfreitagen
11:30–12:30 Uhr
Großeltern und Enkelkinder können bei dieser speziellen Führung das Deutsche Salzmuseum gemeinsam entdecken.
Kosten (zusätzlich zum Museumseintritt):
- Erwachsene: 3,00 Euro
- Unter 18 Jahre: 1,00 Euro
- Unter 6 Jahre: frei
Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich.
Nächste Termine:
- 17. Oktober, 11:30 Uhr
- 24. Oktober, 11:30 Uhr

Herbstputz auf dem Kalkberg – mit Picknick!
Donnerstag, 23. Oktober
9:00–12:00 Uhr
Regelmäßig sind die Ziegen des BUND im Einsatz, um die Flächen zu Entkusseln. Doch alles schaffen sie nicht allein. Deshalb packen wir gemeinsam mit Euch an. Mit vereinten Kräften leisten wir ganz praktisch Hilfe zum Naturschutz. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Salzbrezel-Picknick auf dem Kalkberg.
Bitte entsprechende Kleidung, festes Schuhwerk und ggf. Blumen-/Hecken- bzw. Astschere mitbringen. Bitte Essen & Trinken für die Pause mitbringen.
Treffpunkt:
BUND Elbe Heide, Zweigstelle Kalkberg
Gipsofen im Naturschutzgebiet
Beim Kalkberg 7
21339 Lüneburg
Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 12 Jahre.
Kosten:
12 € pro Teilnehmer:in.
Telefon: 0 41 31/ 7 20 65 - 13