Ferienangebote für Kinder | Deutsches Salzmuseum

Kinderprogramm im Salzmuseum Lüneburg

In den Ferien bietet das Deutsche Salzmuseum ein vielseitiges Programm für Kinder und Jugendliche an. Das Programm für die Herbstferien ist aktuell in Planung und wird in Kürze hier veröffentlicht. Außerhalb der Ferien locken die Märchenstunde, die Familienzeit am zweiten Samstag des Monats und Familienführungen ins Deutsche Salzmuseum.

Großeltern-Enkel-Tour

An jedem Freitag,
11:30–12:30 Uhr

Großeltern und Enkelkinder können bei dieser speziellen Führung das Deutsche Salzmuseum gemeinsam entdecken.

Kosten zusätzlich zum Museumseintritt:

  • Erwachsene: 3,00 Euro
  • Unter 18 Jahre: 1,00 Euro
  • Unter 6 Jahre: frei

Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt.

Nächste Termine:
  • 15. August, 11:30 Uhr
  • 22. August, 11:30 Uhr
  • 29. August, 11:30 Uhr

Familienführung

Samstag, 30. August
14:30–15:30 Uhr

"Ohne Salz schmeckt das Leben fad!" – Salz kennt jedes Kind. Ohne das „weiße Gold“ würde unserem Essen etwas fehlen. Aber steckt Salz auch im Spielzeug? Und woher kommt es überhaupt? Kindgerecht und für die ganze Familie wird in der spannenden Führung durch das Deutsche Salzmuseum von der vielfältigen Verwendung des Salzes erzählt, von seiner Entstehung und Gewinnung.

Kosten zusätzlich zum Museumseintritt:

  • Erwachsene: 3,00 Euro
  • Unter 18 Jahre: 1,00 Euro
  • Unter 6 Jahre: frei

Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt.

Salzige Märchenstunde

Mittwoch, 3. September
16:00–16:30 Uhr

Einmal eine halbe Stunde in die Märchenwelt reisen und entspannen. Immer am ersten Mittwoch des Monats lädt das Deutsche Salzmuseum zur Märchenstunde ein. Kommt vorbei und taucht mitten in der Saline mit uns ab in die zauberhafte Märchenwelt!

Für Kinder von 3 bis 6 Jahren (mit Begleitung)

Kosten: Eintritt frei, auch für Begleitpersonen!
Anmeldung: nicht erforderlich.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.