
Ferienprogramme für Kinder | Deutsches Salzmuseum
In den Sommer- und Herbstferien können Kinder und Jugendliche ein tolles Programm im Deutschen Salzmuseum und der Saline Lüneburg erleben!
Freut euch auf das aktuelle Herbstferienangebot.
Sei es die Ausbildung zum Siedeknecht oder Siedemagd und das Salz sieden, Herbstliche Familienaktionen am Donnerstag oder Aktionen am Freitagvormittag. Es ist für jed*n etwas dabei und das "weiße Gold" steht im Mittelpunkt.
Download Flyer Herbstferienprogramm Deutsches Salzmuseum
Herunterladen und stöbern!
Laden Sie sich das gesamte Herbstferienangebot des Deutschen Salzmuseums herunter. Hier downloaden (PDF-Datei)
ANMELDUNG
Für einige Angebote ist Anmeldung erforderlich.
Bitte per E-Mail: info@salzmuseum.de oder telefonisch an 04131 7206513

Hast du das Zeug zum Siedeknecht/ zur Siedemagd?
Lass dich begeistern von unserem „Weißen Gold“ und von der Geschichte Lüneburgs: Im Salzmuseum kommst du dem Salz auf die Spur! Ein waschechter Sieder zeigt dir in der Siedehütte des Museums, wie man den Ofen anfeuert und aus Sole Salz siedet – wie schon im Mittelalter. Du darfst alles selbst ausprobieren und eine Portion Salz mit nach Hause nehmen.
Termine
An folgenden Terminen Termine stehen zur Verfügung, Kleinstgruppe, ohne Eltern:
Dienstag: 17.10. / 24.10.2023, jeweils 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 26.10.2023, 10:00 – 12:00 Uhr
Anmeldung:
Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 17 Jahre, Anmeldung erforderlich!
Telefon: 0 41 31/ 7 20 65 - 13 oder info@salzmuseum.de
Kosten: 5 € pro Teilnehmer:in.
Salzige Märchenstunde für Kinder im Deutschen Salzmuseum
Einmal eine halbe Stunde in die Märchenwelt reisen und entspannen. Gemütliche Vorlesezeit im Solespeicher gemeinsam genießen.
Die salzige Märchenstunde findet immer am ersten Mittwoch im Monat statt.
Nächste Termine:
Mittwoch, 01.11.2023, 16:00 - 16:30 Uhr
Mittwoch, 06.12.2023
Für Kinder, 3 – 6 Jahre (mit Begleitung)
Kosten: Eintritt frei (auch für Begleitpersonen)!
Anmeldung: nicht erforderlich
(Die salzige Märchenstunde findet auch außerhalb der Ferien jeden ersten Mittwoch im Monat statt.)
Donnerstagnachmittag im Museum
Lüneburger Giebelhaus-Laterne
Offenes Angebot | in Begleitung Erwachsener
Mit Tetrapaks und Prickeltechnik gestaltest und verzierst du schöne, bunte Giebellaternen. Egal ob Spitzgiebel, Treppengiebel oder Schneckengiebel, deine Laterne wird beim nächsten Umzug oder auf der Fensterbank einzigartig erstrahlen.
Nachhaltigkeitsidee:
Bring gern ein ausgewaschenes Tetrapack
von zu Hause mit.
Termine
Donnerstag, 19.10.2023, 14:00 – 17:00 Uhr
für die ganze Familie
Anmeldung:
Ohne Anmeldung, Materialkosten 2 € pro Teilnehmer:in, Erwachsene zahlen Museumseintritt.
Donnerstagnachmittag im Salzmuseum
Farbenfrohe Herbstblätter und lustige Lüneburger Salzsäue
Offenes Angebot | in Begleitung Erwachsener
Bring Farbe in dein Zuhause mit kunterbunter Herbstdeko aus dem Deutschen Salzmuseum. Du knetest und färbst deinen eigenen Salzteig und gestaltest daraus fröhliche
Salzsäue und bunte Herbstblätteranhänger
oder eine Girlande.
Nachhaltigkeitsidee:
Bring gern ein ausgewaschenes Tetrapack
von zu Hause mit.
Termine
Donnerstag, 26.10.2023, 14:00 – 17:00 Uhr
für die ganze Familie
Anmeldung
Ohne Anmeldung, Materialkosten 2 € pro Teilnehmer:in, Erwachsene zahlen Museumseintritt.
Freitagvormittag ins Museum in den Herbstferien
Filzige Windlichter mit Salzkristall
Betreutes Angebot | Ohne Begleitung
Freitag, 20.10.2023, 9:00 – 12:00 Uhr
für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Die Tage werden spürbar kürzer und du möchtest etwas Licht und Farbe ins dunkle Herbstgrau bringen? Aus bunter Wolle, Seife und Wasser filzt du dein eigenes individuelles
Herbstlicht und verzierst es mit einem echten Salzkristall.
Nachhaltigkeitsidee: Bring gern ein ausgewaschenes Marmeladenglas von zu Hause mit.
Für die Ferienfreitage ist eine Anmeldung erforderlich, Kosten: 5 € pro Teilnehmer:in. Hinweis: Keine Anmeldung mehr möglich, bite Plätze auf der Warteliste erfragen.
Salzige Herbstschätze
Betreutes Angebot | Ohne Begleitung
Freitag, 27.10.2023, 9:00-12:00 Uhr
für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Der Herbst bietet viele tolle Naturschätze.
Wir sammeln zusammen Herbstliches auf dem Gelände des Deutschen Salzmuseums und stellen gemeinsam Salzteig her. Daraus zauberst du deine ganz persönliche Herbstcollage
zum Bewahren deiner Fundstücke.
Kleiner Tipp:
Wenn du schon Schätze gesammelt hast, kannst du diese gerne mitbringen.
Für die Ferienfreitage ist eine Anmeldung erforderlich, Kosten: 5 € pro Teilnehmer:in. Plätze frei
Familienführung
Für Kinder und Familien
Salz kennt jedes Kind. Ohne das „weiße Gold“ würde unserem Essen etwas fehlen. Aber steckt Salz auch im Spielzeug? Und woher kommt es überhaupt? Kindgerecht und für die ganze Familie wird in der spannenden Führung durch das Deutsche Salzmuseum von der vielfältigen Verwendung des Salzes erzählt, von seiner Entstehung und Gewinnung
Termin
Donnerstag, 21.10.2023, 14:30 Uhr
für die ganze Familie
Ohne Anmeldung
Erwachsene zahlen Museumseintritt, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.
Hexenkraut & Zaubersalz
Für Kinder und Familien
An Halloween erfährst du, ob Kräuter und Salz Zauberwirkungen haben. Ihr besucht die historische Siedehütte und erlebt, wie die Sole zu Salz verzaubert wird.
Termin
Dienstag, 31.10.2023, 14:30 Uhr
für die ganze Familie
Ohne Anmeldung
Erwachsene zahlen Museumseintritt, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.